Überblick
Innovative Kapitalmarktdienstleistungen mit Tradition
Die Berliner Effektengesellschaft AG ist eine Finanzholding, unter deren Konzerndach flexible und innovative Konzerngesellschaften ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum rund um den Kapitalmarkt anbieten. Gegründet wurde die Gesellschaft 1986 von dem Börsenmakler und heutigen Vorstandsvorsitzenden Holger Timm.
Die Berliner Effektengesellschaft AG, und insbesondere ihr Gründer, haben in den vergangenen Jahren mit ihren Visionen entscheidend zur Gestaltung der deutschen Börsenlandschaft beigetragen.
![]() |
![]() |
Neues von den Konzernbeteiligungen
-
Tradegate AG
05. März 2025, BerlinTradegate AG gibt testierte Zahlen zum Jahresabschluss 2024 bekannt und erhöht die Dividende. Guter Start in das Geschäftsjahr 2025
Mit heutigem Datum wurde der geprüfte Jahresabschluss 2024 der Tradegate AG von dem bestellten Abschlussprüfer testiert.
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit stieg um 30,7 % auf rund 50 Mio. € (Vorjahr 38,23 Mio. €). Die Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken beträgt 6,17 Mio. € (Vorjahr 3,34 Mio. €).
Die Steuern belaufen sich auf 14,42 Mio. € (Vorjahr 11,45 Mio. €).
Nach Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken und Steuern ergibt sich ein Jahresüberschuss in Höhe von 29,39 Mio. €, der gegenüber dem Vorjahr (23,44 Mio. €) um 25,4 % gestiegen ist.
Aus dem Bilanzgewinn von 99,48 Mio. € plant die Gesellschaft, der Hauptversammlung eine erhöhte Dividendenausschüttung von 1,20 € je Stückaktie (Vorjahr 0,90 €) vorzuschlagen.
Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von durchgehend erhöhten Umsätzen und erheblichen Investitionen in bestehende und neue Geschäftsfelder.
Die Zahl der Geschäftsabschlüsse der Gesellschaft als Market Specialist an der Tradegate Exchange ist um 35,8 % auf 49,25 Millionen Transaktionen gestiegen, das damit verbundene Handelsvolumen um 37,3 % auf 326,35 Milliarden €.
Der Jahresabschluss wird von der Gesellschaft nach Feststellung durch den Aufsichtsrat Ende März veröffentlicht.
Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist gut ausgefallen, ohne dass daraus Rückschlüsse für das Gesamtjahr zu ziehen wären. Sowohl die Anzahl der Transaktionen als auch das damit verbundene Handelsvolumen sind in den ersten beiden Monaten um rund 35,5 % gestiegen.
zur Meldung » -
Quirin Privatbank AG
27. März 2024, BerlinQuirin Privatbank schließt Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 9,5 Millionen Euro ab
• Die unabhängig beratende Bank wächst weiter und steigert ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um rund 18 Prozent
• Die verwalteten Vermögen sind um 16 Prozent gewachsen, die Nettozuflüsse um 31 Prozent
• Die digitale Tochter quirion hat die Zahl der Neukund:innen um 32 Prozent gesteigert, die Summe der verwalteten Vermögen um 80 Prozent
• Gemeinsam betreuen beide Marken etwa 8,1 Milliarden Euro von rund 90.000 Kund:innen
Die Quirin Privatbank hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 9,5 Millionen Euro abgeschlossen und damit das Vorjahresergebnis von 8 Millionen Euro um etwa 18 Prozent übertroffen. Das erzielte Ergebnis liegt über dem erwarteten Planwert. Maßgeblich zu dieser erfolgreichen Geschäftsentwicklung beigetragen haben das Privatkundengeschäft sowie das aufgrund gestiegener Kundeneinlagen verbesserte Zinsergebnis.
„Dabei hielt das Jahr einige Herausforderungen bereit: eine sinkende, aber weiterhin hohe Inflation, eine wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und verschiedene geopolitische Krisen und Kriege mit Folgen für das Wirtschaftsgeschehen“, kommentiert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank, das Jahr 2023. „Zudem bremsten die gestiegenen Zinsen Kapitalmarktanlagen aus – viele Anlegerinnen und Anleger zog es in festverzinste Sparformen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem erreichten Geschäftsergebnis überaus zufrieden und bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement.“
Privatkundengeschäft floriert
Ganz konkret stiegen die verwalteten Vermögen der unabhängig beratenden Quirin Privatbank 2023 um 16 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro zum Bilanzstichtag. Die Nettozuflüsse fielen deutlich höher aus als im Vorjahreszeitraum – sie betrugen 380 Millionen Euro, 31 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Kund:innen stieg auf rund 12.000 an. Die digitale Tochter quirion ist 2023 ebenfalls stark gewachsen. Die Nettozuflüsse haben sich mit 850 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Die Kundenzahl ist um 32 Prozent auf 78.000 gestiegen, die …
zur Meldung »